06446 922 190  Bergstraße 14, 35444 Biebertal - Königsberg

Reiseverlauf

Transfer ab der Haustür nach Frankfurt/M. Flug mit der MIAT /Mongolian Airlines/ nach Ulaanbaatar. Flugdauer: 8,5 Stunden

1. Flug nach Ulaanbaatar

Transfer ab der Haustür nach Frankfurt/M. Flug mit der MIAT /Mongolian Airlines/ nach Ulaanbaatar.

2. Ankunft in Ulaanbaatar und Weiterfahrt nach Darkhan City, der drittgrößte Stadt der Mongolei.

Unterwegs essen wir Mittag im Lokal. Nach der Ankünft in Darkhan gucken wir die Stadt an. Abendessen in einem Restaurant. 270 km.

3. Darkhan- Khuvsgul, Murun (600 km)

Nach dem Frühstück fahren wir weiter, verbringen den Tag die Natur und die wunderbare Landschaft genießen. Wir übernachten in einer traditionellen mongolischen Jurte. (F/M/A)

4. Murun-Ulaan Uul ( 220 km)

Nach dem Frühstück besuchen wir die Natursehenswürdigkeiten und Mittagessen auf dem Weg. Abendessen und Übernachtung im Jurten-Camp oder im Landhotel. (F/M/A)

5. Ulaan Uul- Ar Bosgot Canyon. Tsagaan Nuur Sum (160 km)

Frühstück im Camp und Weiterfahrt nach Norden. Mittagessen auf dem Weg als Picknick. Wir verbringen den Tag in der Geierschlucht im Ar Bosgot Schlucht und die Naturwunder im Winterland der Mongolei- Duut Bulag- Die singende Quelle. Hier haben Sie die Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen und Fotografieren der Fluß Landschaft. Rückkehr zum Camp. Abendessen und Übernachtung im Camp. (F/M/A)

6. Tsagaan Nuur sum – die östliche Taiga (200 km)

Nach dem Frühstück Abfahrt zum Tsaatanvolk der östlichen Taiga. Mittagessen bei den Nomaden der Rentierzüchter. Wenn Sie wollen, können mongolische Rentiere reiten und ausruhen. Erkunden und genießen wir die unberührte Winterwunder der Natur in ihrer faszinierenden Kombination von Gebirge, und weißen Schnee. Wir übernachten in der Tipis der Rentierzüchter. (F/M/A)

7. Vom Taiga zum Tsagaan Nuur Sum (50 km)

In den frühen Morgenstunden frühstücken und verweilen wir uns bei den Taiga-Nomaden in der Berglanschaft mit faszinierenden Blick. Abfahrt zum Sumzentrum Tsagaan Nuur... Abendessen und Übernachtung in einem Landhotel. (F/M/A)

8. Tgagaan Nuur zum Renchinlkhumbe Sum

(100 km)

Nach dem Frühstück geht die Reise weiter nach Norden. Unterwegs besichtigen und bestaunen die Landschaft von Jargant Fluß, eine des Highlights dieser Reise. Dieser Ort ist rundum der hohen Gebirgszügen Khoridol Saridag Nuruu.

Abendessen und Übernachtung im Camp oder Landhotel. (F/M/A)

9. Renchinlkhumbe nach Khankh Sum (180 km)

Frühstück im Lokal und Weiterfahrt zum nördlichsten Hafenstadt der Mongolei auf der anderen Seite des kristalklarem Khuvsgul See. Wir fahren über den See und genießen wir das echte Wunder Land im Winter. Übernachtung im Jurten-Camp oder Landgasthof. (F/M/A)

10. Die schönste Hafenstadt der Nordmongolei am Khuvsgul See. /60 km/

Über Khank Hafenstadt.

Khankh ist eine Gemeinde in der Mongolei im Norden des Chöwsgöl-Aimag, am nordöstlichen Ufer des Chöwsgöl-Sees. Die Gemeinde ist bekannt für ihre Nähe zum See, der oft als „Meer der Mongolei“ bezeichnet wird, und als nördlichste Siedlung des Landes, die als Tor zu den nördlichen Wäldern und Süßwasserökosystemen gilt. Am Rande der Gemeinde befindet sich der Grenzübergang Khankh/Mondy nach Russland. Übernachtungen im Camp im selben Ort. (F/M/A)

11. Khankh bis zum Khatgal auf See /130 km/

Weiterfahrt vom Khankh zur Khatgal Hafen Stadt auf der anderen Uferseite.

 Khahtgal Dorf ist eine wunderbare Stelle für das Vogelleben und Fischen.

Der Khuvsgul See ist eine der beliebtesten Ziele in der nördlichen Mongolei. Der größte Süßwassersee in der Mongolei an der russischen Grenze ist ideal zum Angeln, schwimmen, Kanu fahren, wandern und zelten. Das Wasser ist klar und sauber und im Winter ist dieser zugefroren, sodass man sogar mit Pkws und Lkw hinüberfahren kann. Khatgal liegt am Südende des Khuvsgul Sees und ist mit seinen 3000 Einwohnern das größte Dorf dort. Für die meisten Touristen ist dies der Dreh- und Angelpunkt, denn von hier aus kann man alle Ger-Camps erreichen, einkaufen oder eine Schiffsfahrt mit dem alten Dampfer „Sukhbaatar“ machen. Der Ort besitzt ein Kulturzentrum, ein Museum und Besucherzentrum des Nationalparks Khuvsgul, einige Läden und Restaurants und alles ist fußläufig erreichbar.

(F/M/A)

12. Weiterfahrt zum Erdenet (500 km)

Nach dem Frühstück Abfahrt nach Erdenet, die drößte Bergbaustadt der Mongolei. Unterwegs genießen wir die Winterlandschaft und zurück zur Zivilisation. Erdenet City ist Erdenet ist die zweitgrößte Stadt in der Mongolei und die Provinzhauptstadt von Orchon . Es liegt im Norden der Mongolei in einem Tal zwischen den Flüssen Selenge und Orchon.

Die Stadt Erdenet wurde 1978 erbaut, um Asiens größtes Kupfererzvorkommen auszubeuten , und ist die viertgrößte Kupfermine der Welt.

(F/M/A)

13. Von Erdenet bis zur Khustai NP. (400 km)

Khustai Nationalpark. Sie gehen hier auf Entdeckungstour von Przewalski /Wild/-Pferden. Abendessen und Übernachtung im Hustai Nuruu Camp. (F/M/A)

14. Abreise

Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen für Ihre Rückreise. Flug mit der MIAT nach Frankfurt. Transfer nach Hause. Gute Heimreise nach Deutschland mit angenehmen Erinnerungen an die Mongolei. (F)

(F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen)

Sie benötigen für diese Reise einen Reisepass, der noch 6 Monate nach Reisebeginn gültig sein muss.

Buchung und Beratung

Mindestteilnehmerzahl sind 20 Personen.

Stand: 22.09.2025, Änderung vorbehalten!

Reisepreis pro Person in Euro

Doppelbelegung

4.500,- €

Mindestteilnehmerzahl sind 6 Personen.

Stand: 22.10.2025, Änderung vorbehalten!

8 Stunden Flug mit MIAT

Unterkunft mit Millionen******** Sternen nicht nur Fünf*****

Inklusivleistungen

Eingeschlossene Leistungen:

- Abholung an der Haustür, Transfer zum Flughafen Frankfurt und zurück

- Flug nach Ulaanbaatar und zurück mit der MIAT

- Eine Übernachtung bei der Rentiernomaden in der Tipis.

- 12 Übernachtungen auf dem Landhotel und Winter-Camps

- Vollpension

- Ausflugsprogramm lt. Ausschreibung

Wichtig:

Sie benötigen für diese Reise einen Reisepass, der noch 6 Monate nach Reisebeginn gültig sein muss.

Mongolei-Naturland- Nomadenland

Nomaden

Winterwunderland auf dem Weg zum Taiga

Sie Können hier einen Reisebericht von Dr. Gunnar Dillmann lesen.

https://koenigsberger-reisebuero.de/reiseberichte/

 06446 922 190  Bergstraße 14, 35444 Biebertal - Königsberg

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.